Lackschaden am PKW: Ursachen, Behandlung und Prävention

Lackschaden am Auto

Ein Lackschaden am PKW kann das Erscheinungsbild deines Fahrzeugs erheblich beeinträchtigen und im schlimmsten Fall sogar Rost verursachen. In diesem Ratgeber erfährst du alles über die Ursachen von Lackschäden, wie du sie behandeln kannst und wie du zukünftige Schäden vermeidest. Inhaltsverzeichnis Ursachen von Lackschäden Steinschläge: Auf der Straße fliegende Steine können den Lack deines Autos […]

Aufgepasst! Warum Sie den Gutachter der gegnerischen Versicherung ablehnen sollten!

Oftmals versucht die gegnerische Versicherung dem Geschädigten bei einem unverschuldeten Unfall ihren eigenen Gutachter zu senden.  Doch Vorsicht: Es ist immer sinnvoller seinen eigenen unabhängigen KFZ-Gutachter zu beauftragen. Denn nur so haben Sie die Chande auf ein unabhängiges Gutachten, das Ihnen bei der Schadenregulierung hilft. Lassen Sie sich nicht von der gegnerischen Versicherung unter Druck […]

Kostenvoranschlag oder Gutachten bei einem Kfz Schaden: Die ultimative Entscheidungshilfe!

Wenn Sie einen Kfz-Schaden haben, müssen Sie sich zwischen einem Kostenvoranschlag und einem Gutachten entscheiden. Beide Optionen bieten Vor- und Nachteile, die Sie berücksichtigen sollten. In diesem Beitrag erfahren Sie mehr über die Unterschiede und welche Option für Sie die beste Entscheidung ist. Dabei werden wichtige Schlüsselbegriffe wie Kostenvoranschlag, Gutachten, Kfz-gutachten, Reparatur, Schaden, Schadensregulierung, Versicherung […]

Wer ist bei einem Auffahrunfall wirklich schuldig? Die Fakten enthüllt

In diesem Beitrag geht es um die Schuldfrage bei einem Auffahrunfall. Wer ist wirklich verantwortlich, der Hintermann oder der Vordermann? Wir enthüllen Fakten und geben Ihnen hilfreiche Tipps, wie Sie in einem solchen Fall vorgehen sollten. Dabei behandeln wir auch Themen wie Versicherung, Schmerzensgeld und den Bussgeldkatalog. Ob Sie einen Anwalt einschalten sollten und welche […]

Unfallbericht – Alles, was Sie wissen müssen: Tipps, Tricks und die wichtigsten Angaben

Erfahren Sie hier alles, was Sie über Unfallberichte wissen müssen. Wir geben Ihnen Tipps und Tricks zur Erstellung eines Unfallberichts und erklären Ihnen die wichtigsten Merkmale und Textarten. Außerdem lernen Sie, welche Angaben in einem Unfallbericht unbedingt enthalten sein sollten und was passiert, nachdem Sie einen Unfallbericht bei der Polizei eingereicht haben. Eine gründliche Dokumentation […]

Unfall melden – Das müssen Sie wissen! Tipps und Tricks zur richtigen Vorgehensweise

Unfall melden

Hier erfahren Sie, was Sie bei einem Autounfall beachten müssen und wie Sie den Unfall richtig melden. Wir geben Ihnen Tipps zur Verhaltensweise an der Unfallstelle, zur Schadensregulierung und zur Kommunikation mit Ihrer Kfz-Versicherung und der Polizei. Auch die gesetzlichen Fristen, der Bußgeldkatalog und die Verwendung von Warndreieck und Unfallbildern werden thematisiert. Lesen Sie jetzt […]

Alles, was Sie über die 130% Regelung bei Autounfällen wissen müssen

Möchten Sie wissen, was es mit der 130% Regelung bei Autounfällen auf sich hat? Diese Regelung besagt, dass die Versicherung die Reparaturkosten bis zu 130% des Wiederbeschaffungswertes des Fahrzeugs übernehmen muss. Die Voraussetzungen für die Anwendung dieser Regelung sowie die Rolle des Gutachters und die wirtschaftlichen Auswirkungen für die Geschädigten werden hier erläutert. Informieren Sie […]

Leihwagen nach einem Autounfall: Wie Sie schnell wieder mobil sein können

Nach einem Autounfall kann es schwierig sein, mobil zu bleiben. Doch mit einem Leihwagen können Sie schnell wieder auf die Straße zurückkehren. Erfahren Sie, welche Ansprüche Sie haben, wer Ihre Fragen beantwortet und wie ein Anwalt Ihnen helfen kann. Wir erklären Ihnen auch, welche Kosten für einen Leihwagen anfallen können und welche Alternativen es gibt, […]

Der unsichtbare Schaden: Warum die Wertminderung nach einem Unfall Ihr Fahrzeug und Ihren Geldbeutel beeinflusst.

Unfallschaden am VW Touran

Wussten Sie, dass ein Unfall nicht nur Schäden an Ihrem Fahrzeug verursacht, sondern auch zu einer Wertminderung führen kann? Die merkantile Minderwert-Berechnung kann zu einer Verringerung des Wiederbeschaffungswerts Ihres KFZ führen. Ein Gutachter kann Ihnen helfen, die Reparaturkosten und die Auswirkungen des Schadens auf die Laufleistung Ihres Autos zu berechnen. Wir werden Ihnen in diesem […]

Bagatellschaden: Alles was Sie über kleine Unfallschäden am Auto wissen sollten.

Erfahren Sie mehr zum Thema Bagatellschaden. Hier erfahren Sie alles Wissenswerte über kleine Unfallschäden am Auto, was es bedeutet, wie man sie meldet und welche Kosten entstehen können.  Wir erklären Ihnen die Definition von Bagatellschäden und welche Rolle Gutachter und die KFZ-Versicherung spielen. Lesen Sie weiter, um mehr zu erfahren. Inhaltsverzeichnis Einleitung: Was ist ein […]

Erfahrungen & Bewertungen zu GS-Sachverständige - Kfz Sachverständigenbüro